Alfred Thomas Franz Weber

"Aber wenn ich diese Frage verneint habe..." WÆ 2016-02-04


malgranda, infaneca, plejparte iom erara aŭtomata ĉambra muziko / por pura privata plezuro / kaj sen serioza dialektiko terure sendanĝera antaŭ murdaj teruraĵoj / eksperimente kun sunokulvitroj de sveno Sonnenbrille der Ohnmacht; Elfriede Jellinek  / en la spirito de komunismo (kiu ne plu havas nomon) Kommunismus, der keinen Namen mehr hat; Volker Braun 2024  / ĉu ne? oder




2025-04-19 Nachdem ich jetzt fast ein halbes Jahr nahezu taub war, kann ich heute dank Cortison wieder mehr hören, nicht nur meinen deprimierend ausdauernden Tinnitus, sondern wieder Außengeräusche, also z.B. mich selbst im Gespräch mit anderen wahrnehmen. Vorteilhaft auch beim Überqueren von Straßen.

Ab sofort werde ich meine Produktionen nicht mehr - wie bisher - von neu nach alt absteigend sortieren, sondern umgekehrt: von alt nach neu aufsteigend. Beginnend mit dieser neuen 'Probe' heute. Falls neue dazukommen, werden die auf die GROSSE PAUSE  (s.u.) zulaufen. 










***


2025-02-01 ratlos, wie und ob überhaupt weiter mit dieser WÆBER-MUZÆCKE...?  Mein Pulver ist vorerst verschossen.  Also

GROSSE PAUSE 

nach diesen paar  'Selbstvergesswisserungen' ein anderes Wort für Selbstüberschätzung



 2025-02-02  

 Neujahr-Jingles 2013 bis 2025  (16:29) 

Auch auf youtube - und hier als MP3  komplett 'auf einen Schlag'




oder, vermeintlich freundlicher,  aufgeteilt in drei Portionen à  5 1/2 Minuten  


2013 | Trauermarsch ['nach dem Massaker der Illusionen'] (2:10)
2014 | vorrückabaufwärts (1:24)
2015 | in Wäschenbeuren (0:42)
2016 | vom Berg herab (0:39)
2017 | nach dem Kehraus (0:49)



2019 | verdammtnochmal (0:30)
2020 | an alle Menschen: ruht aus! (2:01)
2021 | mein liebster ... ist verloren (2:30)
2022 | de facto. Auftakte (1:07)



2023 | woher hast du davon gehört? (1:36)
2024 | ZUVERSZICHT I (1:59)
2025 | gotta keeping in (1:43)




 und noch diese RETROS  2025-03-13



nicht sage ich, es sei zu weit
1970/1990 retro 2025
2025-03-07_nicht sage ich_es sei zu weit.mp3 (5.03MB)
nicht sage ich, es sei zu weit
1970/1990 retro 2025
2025-03-07_nicht sage ich_es sei zu weit.mp3 (5.03MB)


hier dieses, das alte Stück

WÆ 007 Roland D20
07_Roland D20_Master-OF_.mp3 (7.34MB)
WÆ 007 Roland D20
07_Roland D20_Master-OF_.mp3 (7.34MB)
WÆ 007 Roland D20
07_Roland D20_Master-OF.wav (46.53MB)
WÆ 007 Roland D20
07_Roland D20_Master-OF.wav (46.53MB)


Zu dem Titel nicht sage ich, es sei zu weit - hat mich ein Gedicht des Li Bai 'inspiriert' - unter  SÆLFS zitiert. -   

nicht sage ich, es sei zu weit (wav)
1970/1990 retro 2025
2025-03-07_nicht sage ich_es sei zu weit.wav (46.91MB)
nicht sage ich, es sei zu weit (wav)
1970/1990 retro 2025
2025-03-07_nicht sage ich_es sei zu weit.wav (46.91MB)


diese Version mein Favorit

sehnszucht
ungezügeltere Überblendung
2025-03-07_f_ungezuegelt_Master OLFA.wav (37.35MB)
sehnszucht
ungezügeltere Überblendung
2025-03-07_f_ungezuegelt_Master OLFA.wav (37.35MB)

 


 

nicht immer abwärts - aber so geht es auch WÆ 013 1970 Roland D20 um 1990
Melodie aus der Penäler- und Dannemanns E pluribus unum-Zeit wieder erinnert 20 Jahre später mit'm D20
003 Nicht immer abwärts.mp3 (4.56MB)
nicht immer abwärts - aber so geht es auch WÆ 013 1970 Roland D20 um 1990
Melodie aus der Penäler- und Dannemanns E pluribus unum-Zeit wieder erinnert 20 Jahre später mit'm D20
003 Nicht immer abwärts.mp3 (4.56MB)




nicht immer abwärts - aber so geht es auch WÆ 013 1970 Roland D20 um 1990
... siehe oben. dazu: der Titel nachträglich und von B.Brecht inspiriert
003 Nicht immer abwärts.wav (50.3MB)
nicht immer abwärts - aber so geht es auch WÆ 013 1970 Roland D20 um 1990
... siehe oben. dazu: der Titel nachträglich und von B.Brecht inspiriert
003 Nicht immer abwärts.wav (50.3MB)

 








NJJ 2015 'gotta keeping in'  (1:36) 

für Klavier, Gitarre, weibliche Gesangstimme, flirrende Harmonika und 'Ohrensausen' | Fotografie Thomas Barfuss

 

Wunderschön… Dieser lebendige Strom, die tändelnde Stimme - und erst die winds, die Fanfaren aus Glas. (Gaudenz, 3.1.)

Ich höre da - vielleicht aus meiner Gestimmtheit heraus? - in all´ den Dissonanzen ein helles, aufsteigendes "gotta keep building" ... Sollte es so sein, so wäre dies genau der Satz, which keeps me going - gerade angesichts der niederdrückenden Verdunklungen in der Welt. (AvdL, 5.1.)

Mich erinnert das an den Film "Event Horizon". [...]  Auf einem über den Rand der Galaxis hinausgeschossenen und verschollenen Raumschiff namens Event Horizon lässt dieses, wie selbst zu einer Art Antileben erweckt, den Mitgliedern einer Bergungscrew deren schlimmste Befürchtungen und Alpträume erscheinen. Das führt Stück für Stück zu gruseligen Handlungen und schrecklichen Toden, was wahrscheinlich auch der Ursprungscrew widerfuhr, aber unklar bleibt. Es hilft trotz fehlendem alternativen Schiff, das Bergungsschiff wurde zerstört, nur noch die Flucht und Zerstörung des Schiffes, letzteres gelingt nicht wirklich.  (ThP, 6.1.)

„der Neujahrs Jingle -  der grooved u.a. wiedzau. Den Text hab ich ned verschdonnä. Freue mich, daß Du weiter baggerst mit Deiner Musik!“ (Emasch, 14.1.)

„Schön! Danke!“ (JP, 16.1.) 

„Leider kann ich mit der Musik wenig anfangen“ (SMA, 17.1.)

„Den Schluss  würde ich noch ein bisschen ausklingen lassen, aber ansonsten ein typischer Weber :) Was läuft da im Hintergrund, metallisch klingend?" (RiSt) [Antwort: mein ‚Ohrensausen‘ vgl. NI-Instrument ‚Thrill‘]





2024


 

ALFRED THOMAS FRANZ 

WÆBER MMXXIV  in fünf Portionen

in einem Schwung schon hier - Musezeitverbrauch nur 39 Minuten

 

WÆBER MMXXIV (39:00)
in 5 Portionen
2024 Retro I-V.mp3 (66.15MB)
WÆBER MMXXIV (39:00)
in 5 Portionen
2024 Retro I-V.mp3 (66.15MB)

 


Zuträglicher ist's vllt,  die Teile einzeln anzuhören!


ZUVERSZICHT  (5:25) 

I   Klavier, Flügelhorn, Silvesterknaller

II  die Schwachen kämpfen ..,

III Only Live Twice


ZUVERSZICHT (5:25)
2024 Retro Portion I.mp3 (9.44MB)
ZUVERSZICHT (5:25)
2024 Retro Portion I.mp3 (9.44MB)

 

 

 

 

SECHS INTIME SZENEN GESTEN MOMENTE HALTUNGEN  (11:22)

I    Abflugversuche meiner Eintagsfliege
II   Klavier übt meine K.I. schon im Kindergarten
III  echoes from the battlefield (angeblich)
IV  „bin herunter gekommen und weiß doch selber nicht wie“
V   „als läge ein inneres Lächeln auf meinem Gesicht“
VI  „Widersteh‘…“ – mit Trompete und GEWÆRKEL

Sechs intime Szenen (11:25)
2024 Retro Portion II.mp3 (18.75MB)
Sechs intime Szenen (11:25)
2024 Retro Portion II.mp3 (18.75MB)

 

 

 



ZWISCHENSPIELE   (9:28)

I   „Irgendetwas stimmt hier nicht“  

II  Kampftag, melancholisch

III Tanz des trauernden Kindes

Zwischenspiele (9:28)
I etwas stimmt hier nicht II Kampftag, meancholisch III Tanz des trauernden Kindes
2024 Retro Portion III.mp3 (16.67MB)
Zwischenspiele (9:28)
I etwas stimmt hier nicht II Kampftag, meancholisch III Tanz des trauernden Kindes
2024 Retro Portion III.mp3 (16.67MB)

 


 

  


ZUVERSZICHT ZWEI, anakoluthisch (7:01)

I   nochmals Glück gehabt
II  should I, may I, can I
III nix wie weg von hier - aber wohin
IV  wird das was wer weisz
V  müssen wir Glück haben

ZUVERSZICH ZWEI (7:01)
2024 Retro Portion IV.mp3 (11.4MB)
ZUVERSZICH ZWEI (7:01)
2024 Retro Portion IV.mp3 (11.4MB)

 


 

 DREI  ODER VIER ABGESANGSAUFMUNTERUNGEN (5:44)

Abgesangsaufmunterungen (5:44)
2024 Retro Portion V.mp3 (9.64MB)
Abgesangsaufmunterungen (5:44)
2024 Retro Portion V.mp3 (9.64MB)

 

 

"Spontane Einfälle" meines Dichter-Freunds Udo. K. Wenzel beim ersten Hören, zunächst der ersten drei Portionen [14.11.2024]. vier und fünf  eine Woche später. Eine Art kurzes Langgedicht, ist das ...

 

Wo Zuversicht drauf steht kann auch Verzicht drin stecken, oft sogar zu viel, das wird mir hier klar.

 

Die Schwachen kämpfen... leider oft gegeneinander. Würde ich mehrmals leben, würde ich gegen mich kämpfen?

Mit jedem Tag älter frage ich mich, wie viel Durchbrechung von Hörgewohnheiten ich noch hören mag?  Die Welt durchbricht doch schon alle Erwartung, bisschen Eskapismus tut mir zwischendurch gut.
Immerhin beginnt Track 2 mit Doctor Robert. Vielleicht hilft der mir, wenn ich nicht weiter weiß.
Und nicht weiter wissen gehört inzwischen zu meinem Standardwissen. In vielerlei Hinsicht, ganz ohne Absicht.
Und dann das Gesicht: Das gefällt mir richtig, die Unterbrechung unterbricht mich dabei, schön wie es ausklingt.
Dann Widerstand! Aber der entschwindet schnell, ganz wie in der Wirklichkeit.

Ich gehe durch meine Einsamkeit, aber etwas stimmt hier nicht. Ich bin nicht alleine. Um mich herum die gleich vergesellschafteten Einsamkeiter.
Kann ich die zum kämpfen auffordern? Aber gegen was, gegen wen? Und wo, in welchem Land kämpft schon hier wer gegen wen - und stirbt. Ganz unmelancholisch. Einfach nur eingesetzt und entsetzt.
Zuhause trauern Kinder. Aber auch in der Fremde trauern sie. Auch ich habe getrauert. Aber ich habe auch gelacht. Und die Kinder lachen auch.
Wenn die Eisenbahn aus den Gleisen fällt und weiter rattert rattert rattert. Dann lachen wir traurig und lassen unsere Zehen ohne uns tanzen. Lust IG.
Heute ist das Zwischenspiel mein Endspiel.

Anakoluthisch also diesmal:  chaotisch und viel anderes Zeugs.
Kein Vers, kein Zicht: Was heißt schon Glück? Die Spannungen aus sicherer Entfernung beobachten können?
Am besten matt mit Scheibe. Natürlich nur OmU.
"Yes, you should, you may, you can. And zwar NOW!"
ruft der Nowhere-Man. Und verpufft, etwas Rhythmus hängt noch lange in der Luft.
Sag mir wo die xxxxx sind, wohin sind sie geblieben? Und warum?
Jetzt bin ich selbst durch ein anderer. Durch und durch.
Glück gehabt. John war darunter und Jim war dabei. Für 3 Groschen ist keiner allein.

Für 3 oder 4. Lets clap die Hands. Wer absingt muss auch aufsingen, wissen die Mädchen.
Wer sich quält ist selber schuld. Wer gequält wird weiß wenigstens wer schuld ist. Manchmal.
Ich atme ein paar Mal durch, was hat der Hund wieder schräges gegessen?
Kommt lasst Euch nicht erschrecken, wer so singt, kann auch in die Hände spucken und weitermachen.
Weiter, Weiter, das Lebbe gehd weider.
Sorgen? Sorgen wir also dafür:  Weiter statt Enger.

 

 

 

 

 


WÆ 2024-10-20

... Improvisation aus der Reihe ATEM|NØTE (2:21)

 (s.a. unten WÆ 2020-05-22 u. WÆ 2023-11-01)

 


kurze und bündige Version (2:21)
2024-10-20 Projekt 10F.mp3 (3.82MB)
kurze und bündige Version (2:21)
2024-10-20 Projekt 10F.mp3 (3.82MB)

 


längere und ungebundene Version (2:46)
2024-10-20 Projekt 8F 2m46.mp3 (4.21MB)
längere und ungebundene Version (2:46)
2024-10-20 Projekt 8F 2m46.mp3 (4.21MB)

 


 


WÆ 2024-10-11 

ZUVERSZICHT ZWEI Potpourri (7:02)

 

 



  • WÆ 2024-10-01 Anakoluth #5

... Müssen Wir Glück Haben (3:00)

feat Miles Davis 

 









WÆ 2024-09-06  Anakoluth #3

"Wird Das Was Wer Weisz"  (3:00) 

Titeleinfall Lines. 

Kleine Improvisation mit Waldorf microwave1plug-in und den Instrumenten: onehit, moogbass, kangh 1 und dream pianoorf microwave1plug-in und den Instrumenten: onehit, moogbass, kangh 1 und dream piano

 Monika-Moser-Art.de

Es mutet an wie ein analytischer Rückblick, nicht nostalgisch. Geht über die Musik hinaus, evoziert auch Gerätschaft. Der Text hingegen das Besteck, um der Erinnerung zum Erklingen zu verhelfen.  Gaudenz 14.9.

hier eine knappere Version, nur 1:57 lang, aber nicht unbedingt besser









2024-08-20

emhead remix (7:39)

alfred thomas franz wenn die wahrheit... 1&2 vgl. unten WÆ 2023-10-03 u. https://hofa-contest.com/song/16032/

 

auf youtube oder direkt hier  

 bitte sucht und findet im netz die vielfalt der erstaunlichen produktionen dieses großartigen  emhead   - ich bin beeindruckt und begeistert vom musikalischen können und raffinierten witz dieses mit allen wassern gewaschenen und unfassbar produktiven [glücklicherweise, sagt er, hobby-] musikers und komponisten und dialektikers und entsprechend beschämt = erfreut, dass er mein stück für remixenswürdig hörte.




WÆ 2024-08-11 

Anakoluth #2 Ohne Titel oder
Nix wie weg hier, aber wohin?
We have to get out of here, but where to go?
Va, pensiero, sull'ali dorate

auf YouTube hören (bitte, aufs Bild klicken)

 


oder direkt hier

 

oder direkt hier




WÆ 2024-07-20 

 should I may I can I (we) Anakoluth #1
Impro mit (plug-in) ‚streichfett‘ von Waldorf und Perkussions-Presets von XO (nasty snare; patchydermparty)
Einsprengsel  Brecht/Eisler (Lob des Lernens)  Ausblende  Eisler (Niemandsland, Vorspiel)

T///o, 6.8.24    "das Video ...  in der Mitte nur schwarz, umrahmt von der Blumenwiese?  Was hat es damit auf sich?"

hier dann halt, nicht weniger surrealistisch, eine Version ohne Blumenwiese - und ohne Ausblende (wo doch Hanns Eislers Vorspiel zu Niemandsland so wundervoll ist) ... 

 







WÆ 2024-07-01

'nochmals Glück gehabt'  oder  

es ist sommerlich warm, es regnet, durchs offene Fenster höre ich plötzlich jemanden singen, etwas nachsingen, üben - was Opereskes zu einer vorhandenen Einspielung (ich kenn mich da nicht aus, Mozart ?, egal). ich geh raus auf den Balkon und suche verzweifelt auf‘m handy die Taste für Audioaufnahme, finde sie viel zu spät, weil ich nervös bin, weil das lebendig ist, die Situation und was ich höre und heraushöre (‚feliz‘?). Der Sänger war nicht allein, vielleicht ein Lehrer oder Freund, und das Rauschen und Prasseln und andere ‚Außengeräusche‘. MusicK. 

Winzige Ausschnitte von dem wenigen, was mein Gerät dann doch festgehalten hat, dokumentiert und klein instrumentiert mit: Piano (studio grand), Alchemy (breath-flute u. bizzare-bits), MassiveX (asap). 

Das Bildwerk von Monika Moser unbedacht und ungefragt einfach spontan hinzugenommen.

Zurück an die Zeitung … (Nato-Zeugs, US vs China, Artensterben, …)

 

 

T///o Schön experimentell; zwischen Stummfilmnachvertonung & Drone Sounds. Find‘s gut!  9.7.24

Gaudenz Das Stück ist geheimnisvoll, das Regenrauschen gibt ihm einen Raum. Eine Stimme nur ansatzweise zu vernehmen, und doch: das Stück animiert zum hinhören. 17.7.24





WÆ 2024-05-07

Tanz des trauernden Kindes

 

mit Kontakt 7-Instrument  PianoColours anmaßend dies verarbeitet: Alfred Schnittke, Concerto Grosso 5 (1990/91), 2ter Satz  (nach der Aufnahme: Klassik 1993, Gidon Kremer, Christoph von Dohnányi, Wiener Philharmoniker & Rainer Keuschnig). Nachträglich gefunden Paul Klees Zeichnung Tanz des trauernden Kindes von 1921. 

Gaudenz, 15.5.24: "Was für ein wuchtiger Einstieg! Dann strömts dahin, angenehm, aber ohne die anfängliche Dringlichkeit. Bekommt was Meditatives. [...]  Aber wo tanzt das Kind?"




WÆ 2024-05-01

Zuverszicht Zweite Übung 

für Perkussion Piano Posaune und Trompete 

Die kleine Melodie aus dem Wort 

'Kampftag der Arbeiterklasse' rausgemogelt.


Monika-Moser-Art.de






WÆ 2024-04-24

Irgendetwas stimmt hier nicht II (2:20)

 


Improvisation mit: Apple-KI-Stimme Rocko /  RiStein Rhythm mit (KI) udio.com / LogicPro Alchemy  (Amanda Mouth Percussion Kit) / und der Anfangs-Sequenz von: Alfred Schnittkes, Concerto Grosso No. 1 (1976/77), Preludio: Andante; Gidon Kremer, Heinrich Schiff, Chamber Orchestra of Europe…



Kleine existenzialistische Suite

Sechs intime SzenenGestenMomente in 11 1/2 Minuten  WÆ 2024-04-03

 

 darin die unten schon extra aufgeführten Stücke 'weiß doch nicht wie' , 'Let's go' , 'Zwischenspiel', 'Eintagsfliege', 'Schleiertanz'  

Gaudenz, 17.4.2024: ... empfinde diese „intimen SzenenGestenMomente“ sehr berührend, überraschend, von einer zerbrechlichen Schönheit. Wie sie zuerst mit dem Anfang spielen, wie bisweilen das Luftholen hörbar wird, wie sich Melodien und Rhythmen entwickeln, auch plötzlich dasind  und wieder verloren gehen oder zerfallen. Auch das Tastende, das da drin ist. Andererseits frage ich mich: kann Intimität aus gesammelten gesampelten Materialien entstehen? Kann sie montiert werden? Ich höre, dass es geht. Und dabei frage ich mich immer wieder: woher stammt das, aus welchem Zusammenhang wurde es genommen?

Emasch, 27.4.2024: "... gefällt mir schon sehr ... da ist mehr Fassbares drin, es kommt konkret(er) und komprimiert(er) auf mich zu"






"...weiß doch selber nicht wie" 

WÆ 2024-04-01 Extrakt aus dem alten  #54 (1990) 

 






WÆ 2024-03-23 

meine K.I. übt Klavier in ihrem Kindergarten  

 




Zwischenspiel ("Widerstehe!") WÆ 2024-03-03 

mit (simulierter) Trompete, Elektro-Gewerkel und Impulsen aus J.S.Bachs Kantate zum Sonntag Oculi BWZ 54 

 


 

(c) Monika-Moser-Art.de

 



Abflug meiner Eintagsfliege WÆ 2024-02-27

Improvisation mit NI-Kontakt-Instrument  'Analog Dreams' (French Funk Lead; Hypersaws) - in drei Versionen:





WÆ 2024-02-08

Projekt ohne Titel  (4:17)

Benutzte Instrumente (Logic Pro Sampler und Native Instruments Kontakt)

Piano (Steinway)  Perkussion (Percolating Suspense)  Synth-Sound (Luminous Decay)  Bläser (Valves Ensemble)  Frauengesangstimmen (Voices of Rapture)

 


"Danke Dir für die neuen Inventionen. Nun habe ich was Neues gelernt. Nämlich, was ein Klump ist. Beim Projekt ohne Titel musste ich noch mehr an Benjamin denken. Ich habe mich nämlich zerrissen gefühlt in der Art, die er dem  Angelus Novus zuschreibt. Beim nochmaligen Anschauen/Hören erkannte ich, warum: der Lesestrom geht ja in eine Richtung (im Hebräischen allerdings in die andere), und die Bildreise treibt mich «unaufhaltsam in die Zukunft» oder Gegenrichtung. Das ist stark!" (bd, 28.2.2024)



WÆ 2024-01-31

Schleiertanz  

"als läge ein inneres Lächeln auf meinem Gesicht" 

(2:12)

Animoog (‚Anibrasspoly‘) und Samples:
‚24 Track Loop’, This Heat 1979
‚Atem- und Körperentspannung‘,  Monika Moser 2015
‘Loin dans le passé, Thilo Wacker 2024

 

Zeichnung Paul Klee 'Schleiertanz' 1920

Kommentare
Schön. Sehr jazzig am Anfang, mit schwebender Improvisation. Atemholen. Dann kommt diese Blockade, aber ich atme auf: die hingetupfte Melodie ist zurück, dann der rätselhafte Schluss. - Gefällt mir, zusammen mit dem Bild von 1920. Schleier, inneres Lächeln... (Gaudenz, 16.2.2024)
Der Anfang bis sec. -50 gefällt mir ausgezeichnet - "die" stimmliche Einlage plus der Schnappatem 😉 - toll - dann wirds mir wieder etwas zu hektisch... (MM, 4.2.2024)
Ich finde es sehr schön, am Schluss, den Einwurf, finde ich zu laut , der Klang aber sehr gut passend, das Ausklingen finde ich richtig gut; der Einwurf um 48 Sekunden vor Schluss ist sehr bzw. zu überraschend, könnte man das 'reinfaden'? Alles im allem gelungen! (Ri_St, 4.2.2024)
Sehr sehr schön und relaxed, wie wir es von dir so noch nicht kennen. Die Sequenz von Thilo Wacker würde ich mir etwas fließender eingeleitet vorstellen. Darf gerne 3 Minuten haben. Wirklich gelungen und soll dir weitere Motivation geben ! (T///o: 4.2.2024)




 

 

ZUVERSZICHT 

WÆ 2024-01-17 Potpourri (5:28)

I für Klavier, Flügelhorn, Silvesterknaller und andere Perkussion 
II die Schwachen kämpfen ... 
III Only Live Twice...

 

 

"Schönes Cover!!" (t///o, 25.1.24) 

"...sehr gut und interessant" (ri_st, 19.1.)

"Erneut interessantes Schnittwerk. Die Noten einiger Spuren scheinen rein zufällig getriggert. Die Zuvers(z)icht scheint am Ende zu kommen und passt gut zu Ricos beat.  In der Mitte ist mir´s etwas zu düster …" (t///o, 19.1.)

"Das hört sich gut an, ich meine damit sowohl den Klangteppich wie den Titel." (bd, 25.1.)

"beim anhören geht bei mir gleich wieder der innere film los ... beeindruckend - beängstigend - gnadenlos konfrontativ ...." (mm, 25.1.)

"Mag ich... hatte davor gerade ein Album von Luise Volkmann angehört,  das passt!" (ukw, 26.1)
"werde ich mir sicherlich noch öfter anhören. Kann es sein, dass anfangs ein Ultraschallbild zu sehen ist, zumindest dessen Negativ? ... Zumindest scheint ein Herzschlag in Silvesterknallerei zu zerstieben. Ich will weiter rein hören, es gibt etwas zu entdecken." (thp, 27.1)

ZUVERSZICHT Potpourri mp3
2024-01-17-3F ZUVERSZICHT Potpourri.mp3 (9.53MB)
ZUVERSZICHT Potpourri mp3
2024-01-17-3F ZUVERSZICHT Potpourri.mp3 (9.53MB)








2023 

Eine Art OPERA POVERA* 

Jahresproduktion in zwei kurzen Teilen für langmütige Hörer vor allem

I (12:35)

Lovers.Beginners
Um die Lichtung stehen abgelegte Purzelbäume
In diesen Nächten …
Kriminalmusik mit Voglgsang und Glockengeläut
Irgendetwas stimmt hier nicht
Bald musst Du fort
Ich werde eine Guerilla voller Nächstenliebe und Hoffnung sein


 


II (12:05)

Black Thorn Rose (Thema)
Wenn es gut ausgehen soll (Kriminalmusik 3)
Schön hindurchatmen
Sambalanza (Das Mit-ohne Gleichgewicht tanzen)
Meditation
In den Fernen (wie erwartet die Freundin dich)
Fine

 


Gaudenz' Kommentar zu einer vorherigen (chronologisch dokumentarischen Fassung):  "ich kann nur dies sagen: ich weiss nicht wie hören. Wenn ich ein einzelnes stück habe, dann ist da der klang und zugleich die ästhetische gestalt. Aber wenn sie so zusammengehängt sind, wirds zu einer gestaltlosen folge von klängen, und mein höreifer erlahmt..." 

: Das nahm ich als Warnzeichen. Bei der Arbeit an dieser neuen, pointierteren und erquicklicheren Zusammenstellung habe ich  gleichwohl merken müssen, dass sich meine MusicK-Idee offenbar 'irgendwie' erschöpft hat. Deshalb nun eine 2024er-Pause. (14.12.23)

Gaudenz zur reorganisierten, hier zu hörenden Fassung: "Mein früherer Eindruck ist überholt. Gefällt mir supergut jetzt. In Teil 1 finde ich Lovers.Beginners sehr faszinierend, mit dem beat und der piano impro. Und dann natürlich die Kriminalmusik mit Voglgsang ... So überraschend wie ein Bild von Paul Klee." (7.12.23)

Emil Masch: "habe teil 1 angehört. bin begeistert... sehr spannend und kreativ. ... freue mich sehr, dass Du nicht locker lässt." (29.12.23)

S-M.A.: "finde nur schwer Zugang zu der Mischung aus Techno und Klassik. Manche Sequenzen haben mir gefallen, andere sagen mir wenig! Vielleicht musst du deine Musik mal vorführen, da würde ich dabei sein!" (31.12.23)

Schpond:  "Der Part 2 ward grad (10.1.24) gern gehört und ich habe ihn während des Hörens just verdichtet.
Part 2
wenn es gut ausgehn soll
sollte geschossen werden
weiss-blau hoch
bis zum schnauf
so vertanzt
kein versinken
würgt das glockenspiel
out and in differ end"



 



WÆ 2023-11-04

bald musst Du fort 

(eine art kleine opera povera*)

Battery4 (AbaloneKit) MassiveX (aboree deep; wounded) Waldorf (Largo2: handle with care)
Sample: Arnold Schönberg, Erwartung (1909), Anfang der 3. Szene 

„Da kommt ein Licht! Ach, nur der Mond… Aber so bald musst du fort …. 

Decca 1996 Anja Silja Wiener Philharmoniker / Christoph von Dohnányi

 

 *"Man meint noch zu spüren, dass das Material aus ganz verschiedenen Zusammenhängen stammt.
Eine Art opera povera;) kurz: gerade das Rohe, Tastende, quasi probehalber zusammengelegte gibt dem Stück seine faszinierende Gestalt." (Gaudenz, 7.11.2023)


WÆ 2023-11-01

breathe through  schön hindurchatmen


 

Samples Hanns Eisler Scherzo (1938) John Zorn, Theme (The Golden Boat, 1990)

Native Instruments 'Massive X' (ask your mask; alien phaonk; Oboe) 

Kontakt 7 (Woodwind Solo: Fagott)

Cover Monika-Moser-Art.de



WÆ 2023-10-03 

Wenn die Wahrheit
KriminalmusicK Suite 1- 3 (7:04)


 

Herzlichen Dank an Héctor Navarrete für die Erlaubnis, diese Grafik zu verwenden (14.10.2023)

Teil 1 & 2 habe ich beim Hofa-Song-Contest 2024 eingereicht ....

Dazu gibt es diese Stimmen:

Interesting  composition, creates images in my mind like I'm watching a film!  BLACK SHEEP, 20.7.24

So ein Kommentar reicht gar nicht aus, um dieses Werk zu beschreiben. Das ist eine ganz klare 48. Stimme für den Schüler von Parmegiani. Die Klarheit der Sounds, ohne das diese im Ohr schmerzen ist sehr gut. Die Dynamik und Interaktion der einzelnen Elemente und gleichzeitig auch mehrschichtigen Handlungsstränge und Erzählungen sorgen für großartige Rastlosigkeit und Spannung. Das alles bleibt aber kompakt und nicht überladend und hat damit eine sehr bildhafte und rätselhafte Stimmung. Man bekommt nicht direkt den Täter vorgesetzt; wie man das von so oft in Dokus und Spielfilmen eingetrichtert bekommt mit pietätlosen Pomp, sondern muss hier ganz genau zuhören. Und das lohnt sich. Danke! FOCOMAS, 13.7.2024)

Perfectly chaotic, dadaist piece of cardboard music. Shadow dancing with air guitar under yellow umbrella eating strawberry ice cream... Very interesting because it clearly moves away from the Beethoven genre and prefers Kafka's Beetle juice. Needs to be heard 159 times before Sunday! ZRO'GRANADA, 3.7.2024)

I am not sure if this is your opus however this is probably the most leftfield, bold and original piece of music I have heard in years. HARLEQUIN, 23.6.2024

"eine art kriminalmusik" ... darüber und über deinen kommentar dazu musste ich wirklich lachen! eher eine literarmusik. ... sprechendes tonmaterial. PA!TOMM, 19.6.

Ein berührend-spannendes, durch den Einsatz der Sing- und Vogelstimme das unharmonische Natur-Technik-Verhältnis auf aufregende Weise fühlbar machendes, lange nachklingendes Stück. Großartig!  WATAQUE, 17.6.

Die über-explizite Vorgabe "eine art kriminalmusik" fand ich bedauerlich, denn damit nimmst Du uns Hörenden die Möglichkeit, das (von) selbst so zu empfinden und zu benennen zu versuchen. Aber das Schaudern war, obschon also gewissermaßen von dir angeordnet, dennoch wohlig. LAIIPOOLAA, 13.6.

Es ist „eine Art Kriminalmusik“, aber mit Hochspannung von Anfang an, kaum auszuhalten, musste dann doch weghören. Collagen finde ich schön, wenn sie ein spannungsreiches, aber auch zusammenhängendes und stimmiges Gesamtbild ergeben. Bei Deinem Musikstück fehlt mir das Runde, das den Kreis schließt oder etwas, das die Balance herstellt.  WAAGEE, 12.6.

...schönes Stück, hättest Du auch unter Tanzmusik einreichen können... MASCHRRR, 11.6.

Ohne Sinn und Verstand!!!!! Warum votet ihr für solch einen Müll hier Leute? (TechCraft)

Grandios....diese hintergrundgeräusche...aber was sollen sie uns sagen. Hmmmmmmmm ..Sie wartet und wartet, bis er zuschlägt? Ein nachdenkliches Vote von mir (Arthur Francis)

ich glaube das ist gut, sehr gut sogar (Sepp)



WÆ 2023-09-17 Wenn die Wahrheit ...  NI Kontakt 7: DrumLab; Valves (Bläserensemble); Soundiron (Requiem light). Das Stück bildet den Schluss der Suite WÆ 2023-10-03



WÆ 2023-09-08 

Kriminal-MusicK 2

'...in Venedig'

Dritter Versuch mit dem erneut verfluchten LogicPro für iPad

Instrumente: Alien Chorus, Wraped Pluck, Acid Etched Bass, HipHop Block, Abstract Memories; Schleifmaschinengeräusch


 

t///o (24.2023): "extravagant! toll! 



WÆ 2023-08-25

Nackt schlafen in diesen Nächten meine Fragen

aus  "hitzefrei" (2023) von Udo K. Wenzel

Apple-Stimmen Rocko u. Petra

Instrumente: Absolute Zero (Percussion); Adrenaline Rush (Bass); All Hands Chords; Artificial Mind Bass; Fairy Dust; Tripe Check Synth Lead

Plastik/Skulptur Eva Pisana

 

Gaudenz: "Das mit und übereinander von hart strukturiertem beat und träumenden sounds gefällt mir gut. 

Weniger die emotionslosen didaktisch wirkenden Stimmen, die an ihrem Text nur formal beteiligt scheinen." (28.10.2023)



WÆ 2023-08-21

Um die Lichtung 

stehen abgelegte Purzelbäume ...* 

 

*aus dem Gedicht "hitzefrei" (2023) von Udo K. Wenzel

Instrumente: Acoustic Piano Thick Heat u. Birdland Calls; Chrome (Percussion)





WÆ 2023-08-13

LOVERS  BEGINNERS 

feat Jeff Beck (Stevie Wonder) Guiseppe Verdi (MacBeth Preludio) ...

benutzte Instrumente:  aus Native Instruments Kontakt 7 Alicia's Keys u. Piano Colours

 

 


d'rr Schpond schreibt  (19.8.2023):

 "3) Lovers/Beginners! Was für ein grandioser Übertext! 

4) Und: Das Ende von einem stets überbordendem 3) ist also ein ungewisser Anfang!
5) Das nicht end-komponierte bricht (zurzeit)am Ende. Das ist angesichts der Übertextes schlüssig. [Nur zur (überflüssigen) Klarstellung: Der Vorsatz ist keine Meinung]
6) Assoziation a) Was kommt dann? Was kommt danach: Steve Reich - Eight Lines.
7) Und dann: Schubert B-Dur op. 960…
Und sonst:

 

 Die Ringeltaube beendet ihren Gesang mit einer sehr „abgebrochenen“ - wohl - Quint. Sie mögen aus kollektiver Erfahrung noch noch nicht an das liebhafte Gelöbnis einer Sext glauben… und haben sich ja auch nicht den Vierfüssfüssler zum Untertan gemacht."





WÆ 2023-07-18

SAMBALANZA  Preludio 

benutze (virtuelle) Instrumente und Samples: Mellotron (Male Choir), Steinway-Piano, Drum Kit Designer (Speak Easy) Battery (Aero Dub Kit) XO-Drums, Bläser (NI-Kompakt), Schnipsel aus Marisa Monte, Rose and Charcoal EMI 1994 und Guiseppe Verdi Macbeth Preludio


hier die 31ste vom 23.9.2023

 


es ist die 29ste


 



Kommentare zwischendurch

 "Man spürt noch die Mühe. Guter Drive zwischendurch, das Ausbremsen [...]  ein guter Effekt, vielleicht mit mehr drive zurück nach vorn. An einigen Stellen [...] überladen. Lenkt mich unnötig  ab." (UKW, 3.8.23) 

"interessant -  die Übergänge sind geschmeidiger als in der Vorversion  - der Samba zeigt sich als Thema..." (MM, 3.8.23) 

„Sanfter, weicher, das gefällt … Noch immer das Fragmentarische…. (man) erkennt und spürt den Entstehungsprozess, das Handwerk. … klingt wie ein dekonstruierter (dekomponierter) Sommerhit“ (Gaudenz und ‚Stern‘, 3.8.23)

WÆ 2023-07-18

SAMBALANZA - erste Version

 




WÆ 2023-06-18 

Kriminal-MusicK 

nach und mit einem Kirchengeläut und Vogelg'sang

Steinway Grand Piano
Bläser (Studio Horns: Soul Section)
Saiteninstrument (Waldorf: Largo)
Gesangsstimme (Voice of Wind – Adey, NI Kontakt 7)
Bass (Signal Pulse Engine, NI Kontakt 7)


 

 

 "Da ist dir wieder mal ein Wurf gelungen. 

Die Distanz des Krimi-Blechs geht mit der Intimität der Stimme, eines Vogels, des Atems zusammen, aus der Spannung spricht eine Ruhe. 

Das Stück klingt neu, es bleibt intensiv von Anfang bis zum wunderbaren Schluss. 

Wir haben es sofort ins Herz geschlossen." (Löwe und Stern, 9.7.2023)


 

 



WÆ 2015-03-09 Für Ivana / 2023-06-18 

feat Reiner Oliva on Drums; Cover Monika Moser

 


Das Stück auf Bandcamp hören





WÆ 2023-05-15

Wie erwartet die Freundin dich | in den Fernen |   Hölderlin-Verschnitt #2  aus dem späten Gedicht "Wenn aus der Ferne...." | 'Melodie' geklaut von Ligeti | KI-Stimmen Petra u. Rocko von Apple | Benutzte Instrumente: Native Instruments (Pharlight, Piano Colours, Studio Trumpet, Guzheng), XO-Drums, Logic Pro (Steinway Piano), Apple-Stimmen (Rocko, Petra), Hofa (IQ-Reverb)

Damit spaßeshalben, wie denn sonst, am Hofa-Contest 2023 teilgenommen .... und in der Rubrik POP (es gab 5 weitere Rubriken) mit 67 Stimmen erstaunlicherweise Platz 13 erreicht.  

 



 




WÆ 2023-04-07

Was?  Wir?  Hier?  

Hölderlin-Verschnitt #1 | Ausgangspunkt Th.W.Adornos Vertonung von "Die Linien des Lebens....", von der aber nur ein paar Fetzen zu hören sind (aus: Markus Schäfer & Christian de Bruyn, Trunken dämmert die Seele mir. Hölderlin-Lieder, 1.9.2015, Castigo Classic Recordings, Adorno, 6 Bagatellen Op. 6, No. 6, An Zimmern „Die Linien des Lebens…“)

Der Text [mit einer bisher undurchdachten Einfügung] lautet: 

Die Linien des Lebens sind verschieden / Wie Wege sind, und wie der Berge Grenzen. / Was hier wir sind, kann dort [k]ein Gott ergänzen / Mit Harmonien und ewigem Lohn und Frieden.

 

 

 

 

Kommentar Gaudenz: "Ich weiss nicht recht. Zuerst das Datum, und auch der Titel Hölderlinprojekt: ist das eine Ansage oder schon das Projekt? Die Gedichtschnipsel seltsam maschinell, eine künstliche Transzendenz? Dann die Flöte: sofort die Assoziation, dass Hölderlin Flöte spielte. Das Ganze wirkt zerbrochen, nicht transzendent, es ist eben gar kein Ganzes."

 


Einsichtig hab ich wenigsten den Anfang gekappt. Hier also die 'richtigere' Version:

 

 und hier WÆ 2023-05-15 rein als Klaviersimulation                         

Was Wir Hier Sind
Version für simuliertes Klavier
2023-05-12_Hoelderlin-02_1.mp4 (2.3MB)
Was Wir Hier Sind
Version für simuliertes Klavier
2023-05-12_Hoelderlin-02_1.mp4 (2.3MB)

 






WÆ 2023-03-08

Blackthorn Rose. Meditation 

für Orgel, Bass und Klavier mit Gesangs- und Sprechstimmen ... alles aus dem digitalen Automaten. 

Das Thema verdankt sich Wayne Shorters Weather Report-Stück  ...

,


 





 ...






 

woher hast Du ... (2:17)
2023-01-01_8F_woher hast Du_8F_test.mp4 (2.13MB)
woher hast Du ... (2:17)
2023-01-01_8F_woher hast Du_8F_test.mp4 (2.13MB)

 

 t///o  zur Vorversion @Zweifelhafter Beginn: "...wenn ich das Stück zu bearbeiten hätte: Würde versuchen auf rund 5 Minuten zu kommen. Das Mystische würde ich im Verlauf des Stückes immer weiter verschwinden lassen und auflösen; eine Metamorphose hin zum Schönen, was das Stück ja auch eindeutig enthält. Ausprobieren würde ich auch parallel Vocal Spuren, weiter hinten im Mix, in einer Space-Delay-artigen Schlaufe, aber eher als Sound, weniger als Stimme erkennbar unter Einsatz von EQs - also bei einer Spur nur die oberen Frequenzen hörbar, bei der nächsten in einem anderen Loop oder Fragmente nur den Bass unten rum ..."







WÆBER MUSICk 2022

bitte doppelt draufklicken, um das Album auf Bandcamp zu hören

 


Kommentar W.A.: "Es ist keine kleine Anstrengung, sich hineinzuhören. Man ist gefordert, kann das nicht irgendwie nebenbei laufen lassen, sondern muss hinein mit allen Sinnen. Und dann öffnet sich eine Welt von Stimmungen, Zerrissenheiten, analytischer Suche nach Verstehen und Verarbeiten, aber auch von Freude am Austesten der Möglichkeiten dieser hightechgeformten Musikproduktion und von Staunen darüber, was da tatsächlich alles geht. Und natürlich ausgerechnet Bach...." (22.1.2023)


 







 

 

 


 









WÆ 2022-09-21 Suite 




 

WÆ 2022-09-15 für LiNES 50/25 
WHAT DO YOU /  IN HEAVEN

 

 

auch auf YouTube


 

Das CoverBild (zunächst ungefragt genommen und dann ersteigert) von Monika Moser   Samples  Kammerflimmer Kollektief  (ungefragt) und von  Ri_St  (=Rico Steinhilper)

 

 





WÆ 2022-09-01 DÆNZL  auf Bandcamp oder YouTube oder gleich hier

 

Zwei der bisher 4 Hörer des Stücks  lieben es! Das Cover-Bild ungefragt von Monika Moser genommen. Merci Moni!




 VELIMIRS ABSAGE 

 

 

Gaudenz sagt:  schön untermalt... beiläufig, unpathetisch - als generalisierte möchte ich der wiederholten aussage aber nicht glauben, dass regierend werden = über leichen gehen...


*







"Der Zeiten Herr hat viel vergnügte Stunden"  WÆ 2022-08-09 nach JS Bach

 

 


"...eine Art schnaubender Loopdrache mit gesampeltem Bach auf dem Rücken. Beat und Bach mit sehr schönen Stellen. Dazwischen das Monumentale der 1980er, aber alles immer gut gefasst mit dem Piano. Bekommt was trancehaftes as time goes by. Spannend..." (Gaudenz)


WÆ 2022-08-16 "Der Zeiten Herr .. vergnügte Stunden" - 

hier nur die Anfangssequenz von Bachs Stück, nun versuchsweise leichter und heiterer

 






Narretei mit Damage 2022-07-26

 




WÆ 2022-07-21

tagWÆrksgespinst oder "und was trÆumst Du nachts?"

 














WÆ 2022-06-01 FroschLobGsang
赞美青蛙 | 青蛙的赞美 

 

dazu hier die Trailer-Version









Neu hervorgeholt aus der Reihe netaŭga muziko 



Kinderspiel - The Bubble Gum Gun Gong WÆ076 1991


 






 

WÆ 2022-04-26 Near Dark 

 

 Gaudenz: Ganz schön starker Tabak, dieser Gang durch die 5 Min near dark. Zwei Bilder drängen sich mir auf: erstens ein dantesker Gang durchs Inferno; dann kam es mir auch vor wie für einen geschrieben, der auszog das Fürchten zu lernen: ich sitze wie gelähmt, während all das Überwältigende an mir vorüberzieht. | Nein, wieso verdichten? Das ist doch dicht, und das Stationenhafte, sich Dehnende gehört zum Alptraum... ./. Wenn ich etwas kritisieren wollte: die zwei „Löcher“ zu Beginn. Nicht die Abwesenheit von Schall ist das Problem, sondern die Abwesenheit eines Raumgefühls. Man wird aus der Atmosphäre herausgerissen...


  






WÆ 2022-04-19 Von der Wehrlosigkeit der Götter und Gutenundialektisierter Schnipsel aus: B.Brecht/P.Dessau, Der Gute Mensch von Sezuan; 1947). Sonja Kehler (Gesang), Instrumentalgruppe, Helge Jung (Dirigent) P 1976; Electronics: bx_oberhausen (synth), steinway-piano, xo (perc.)

Kommentare. Gaudenz: Der Anfang vielschichtig, der Gesang hat etwas Zeigendes, das demgegenüber schwerfällig wirkt. Das Monumentale wird dann noch durch die leichte Rhythmuslinie hervorgehoben, zwei Welten - dann der Entr‘act filigran, schön wies wieder beginnt, ohne die Stimme wirkt das Vorgezeigte besser - dann wieder das Dazwischen, nun klar strukturierend, zwischen den Akten - wieder schöner Beginn, die Stimme ist zurück, alles mündet in die letzte monumentale Geste.
Und was machen wir mit dem Textauschnitt? Das wissen die Götter... Mich macht er etwas ratlos…
MM: Schwierig - solch "Frauengesang" finde ich immer zum Ausschalten oder Rausgehen, kein Wunder werden dadurch die Götter entmachtet ...

ThW: Ich gebs zu, auch für mich ists etwas "schwierig" und etwas "ratlos" bin ich auch. ... Gaudenz Kommentar bezieht sich auf eine frühere Fassung, ich habe darauf hin das - wie er es gut nennt - "Monumentale" noch weiter zurückgenommen. Die Mahnung bedarf - wie die Betroffenheit - keiner großen Geste, wird durch eine solche entkräftet und unwahr. Richtig gelungen ist die 'zivilere' Version auch noch nicht. 






WÆ 2022-02-16 

vomm WÆSCHERHOF zodde MÆDLA oder: wie es nicht war, damals, beim Auftritt von black|tree|white, nicht annähernd so, wie in dieser Simulation. (leichte) Bearbeitung des alten 006 … aus der D20-Zeit, damals schon eine Simulation eines Riffs und einer schlichten Melodie aus der Jugendzeit.




WÆ 2022-01-24 Lamento curioso ('just for fun') feat Ri_St's Groove.  Rico Steinhilpers Stück GRID  als Basis plus Stimmen von Native Instruments … Kommentar Gaudenz: Das kuriose Lamento gefällt mir sehr gut! eine Art lamentable Litanei, man möchte an eine Amsel denken die vom Regen übertönt wird;) sehr stimmiger Sound, bewegend


WÆ 2022-01-22 ["Schuttabladungsplatz"] Lamento eins und zwei


 


mit Material von Anton Webern Novus Quartett Heiner Goebbels 'Eislermaterial' Ensemble Modern  Josef Bierbichler B.Brecht bild: monika-moser-art.de

Eine längere (Probe)Version auf Soundcloud






 

 




 


"de facto"  Auftakte WÆ2022-01-11 Material-Montage  aus der WÆ-2021er-Produktion, nach und nach gedrängt auf die schöne Song-Länge von 2:22 Min. Gut gelungen (schön) ist das Stück (immer noch) nicht. - Filmische Abhilfe könnten vllt Dirigenten-Bewegungen verschaffen, die Brüche verdoppelnd und zugleich mildernd?  


Hörprotokoll-Notiz des lieben Gaudenz zu einer früheren Version (auf Soundcloud): Das Stück geht gleich mitten rein und stürzt percussiv voran. Die defacto Stimme im Ohr, nach einer Steigerung plötzlich Abflauen, incipit Teil 2: kommt mit Brummen gut in Schuss - bei 1.46 falle ich in ein verdammtes Loch: Falle, Versehen? Vorwärts - gegen Schluss dann ein Schliessgeräusch und die defacto Stimme ist wieder da. - Ich schwanke zwischen Vielschichtigen Rhythmen und einfältigen Repetitionen. Was soll ich ergreifen? Defacto bin ich also zugleich mitgerissen und abgestossen. | Zur gerafften Version: ist gut geworden. Wohl weil ich weiss, dass es sich um Auftakte handelt, höre ich nun das dauernde Neuansetzen, das in Serie geschnittene deutlicher.



 




2021


 NUR DAS EINE - SUITE

1 einfach so | 2 nur das eine | 3 der faktor A | 4 alles auf einmal 


 

 




  

 


Single


A-Seite Mein liebster ... ist verloren WÆ 2021-01-2

B-Seite Mein Herzelein, gedenke WÆ 2021-08-15

Zwei Stücke nach J.S.Bach






Bedenke, mein Herzelein, bedenke WÆ 2021-08-15 (Einzelaufnahme)

 











"grauenvoll ist's um mich her" 2021-07-21 eine Sequenz aus Beethovens Fidelio aufnehmend. Sänger unbekannt (bitte melden). Lethal Ethno Ensemble. The Giant. Teil II Alchemy. Kinderstimmen. | Eine noch etwas kompaktere Version nun, nachdem Ri_St mit dem 'animoog' was ausprobiert hatte, als WÆ2021-11-21 

Mind Craft (grauenvoll... Version II)  Aus den eingespielten Kinderstimmen lässt sich die entsprechende Phrase heraushören ...





MenschDenk - mit Karl Valentin und Lisl Karlstadt 

WÆ 2021-06-06 (auch 2020-07-12;  beides aus dem alten WÆ #33 s.u.)

 




 

 







 



WÆ 2021-03-04 

nur das eine ... reicht nicht 2021-03-04  Aus dem W.H.Y-Projekt | einen Melodiefetzen von Maurice Ravel aufgreifend, ansonsten Massive X von Native Instruments Berlin

von wegen: Subcomandante Marcos (an John Berger und die europäischen Sympathisanten der Zapatisten) ...
Wir möchten Euch eine Blume anbieten, ich sage eine Blume, denn wir haben nicht genug für Euch alle, aber eine genügt, wenn ihr sie teilt und jeder ein winziges Stück für sich behält, so dass er, wenn er alt ist, den Kindern in seinem Land sagen kann: Am Ende des 20. Jahrhunderts habe ich für Mexiko gekämpft und von hier aus die dort drüben unterstützt; ich wusste von ihnen nur, dass sie das für sich forderten, was alle menschlichen Wesen fordern, solange sie noch nicht vergessen haben, dass sie Menschen sind: Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit. Ihre Gesichter habe ich nie gesehen, aber ihre Herzen waren wie die unsrigen. (Zit. n. John Berger, Gegen die Abwertung der Welt. Essays, a.d. Engl. v. H.G.Balmes, München-Wien 2003, 167)


from the obergrund named kuddelmuddel to the unterground





realer Humanismus. neu beginnen mittenmang [das alte WÆ #84 neu aufgelegt 2021-03-01; hier auf Soundcloud] und direkt hier 

 

Gaudenz' kritisches Hörprotokoll: "Die beiden Musiken sind eine Art Spannungsfelder – zu Beginn klingen sie vertraut und satt nach Saiten und (im zweiten Fall) Bläser, aber schon bald stellt sich der Eindruck ein, dass es eher um Wiederholung und Variation geht als um Thema, Durchführung etc. – dann Bloch: riesiges Loch der Enttäuschung ... das schickt einen zurück ins Gehörte." (13.03.2021) 

WÆBER: "mir gefällts trotzdem. die unterschiedlichen Betonungen (Lustpunkte) im gleichförmig erscheinenden prozessualen - und Bloch kennt (und würdigt) die „Wachtraumbewegungen“ und wie sie „falsch in der Zeit liegen“ können, was diese aber nicht diskreditiert - sondern (Uns im Hier und Jetzt)  aufrüttelt?





WHERE YOU GO I GO Part One and Two

 





das war so, damals  2021-01-14 Szene aus dem W.H.Y Project 




 2020

 

lass dich noch einmal sehen - Suite 2020-12-12

Vier Stücke Schöne Stimmen Elfeinhalb Minuten   

'erinne!' 'diese kühne parole des kampfes' (2013-12-07)

'der tag ist vergangen', 'bleibe im licht' (2019-03-25)

eintagsfliege - 'mein engel'  (2013-11-24) 

'lass dich noch einmal sehen',  du möglichkeit  (2015-05-30)

Credits: Alban Berg, Anton Webern, Karl Marx, Massive Attack, Orchestre de l'Opera de Paris, Pierre Boulez, Yvonne Minton u.a.m.

2020-12-12-Suite 4teilig 11:24
2020-12-12_4teiligkorr.mp3 (18.77MB)
2020-12-12-Suite 4teilig 11:24
2020-12-12_4teiligkorr.mp3 (18.77MB)

 


 


"Vielfältig ist es, gefällt. | Weich klingt es manchenorts. | [Man] sieht ihn am Mischpult sitzen, mit Kopfhörer, wenn man es hört. Gibt es darin vielleicht etwas, das lauert? Was Gefährliches, das noch nicht ausgebrochen ist? Aber schon betrauert wird? Seine Musik schafft Bilder, weckt Assoziationen. Befremdendes wechselt mit einem Fluss der trägt. So unser Gespräch, aber was sagt das über seine Musik?" (Stella u. Gaudenz, 28.1.2025

 "Weberlied - Der Tag ist vergangen: ohne diese, mich nervtötende hohe Stimme, eine interessante Klang-Collage. Die Titel finde ich MEGA. Ansonsten sprechen mich nur einzelne Takte an -  alles andere wirkt auf mich stressig!" (MonaMo, 28.1.2025)

Den Text von Heinrich Heines  Weberlied siehe unten 2013-12-07 



leicht und heiter - der Anfang steht noch aus-Suite  (6:53)
Sechs kleine Gesten WÆ 2020-11-04

 

nummer eins | 2015-11-22
rachlust | op. 64 ca 1990/91
gruss vom berg herab | Kanderstegthema 2016-01-06
windseite |  lyrics Christian Wille,  Apple-Stimmen 2014-03-08
passage | op. 73 Blues ca 1991
nummer vier | 2016-10-21





"Die wesentliche Form des Geistes ist Heiterkeit." (Marx) - großartig:  Volker Braun HANDSTREICHE (Berlin 2019, S. 19) ... Was mach ich nur/nun? 18.6.2022

 











NICHT IMMER ABWÆRTS | ABER SO GEHT ES AUCH-Suite |auf Bandcamp zu hören |Fünf Stücke (9:32)

 Thema 13 (1970/2010)  -  'rauf ond ronder' WÆ2015-07-02 -  Gimmick WÆ2020-09-15 - 'große Oper mit Abgesang' (ca 1988)  - Piano-Petitesse  WÆ2013-08-28.



 

Reisehinweise [12:05] 

Suite 2020-08-29 mit Material aus der 'mittleren Periode' 1988-1992.  beim IVten ist Ofra Haza zu hören, der VIte verdankt alles Weather Reports 'Mysterious Traveller'


Kommentar Gaudenz  2020-09-23 hat mir besser gefallen als alles, was ich bisher von WÆ gehört habe. Der Anfang überraschend und wunderbar, der Drive in 1, dann von den Bläsern zu den Streichern: man hat den Eindruck, durch sehr verschiedene Gebiete zu kommen mit verschiedenen Ausblicken. Bei 4 und überall: das Perkussive, das so wichtig ist, und das sich mit dem perkussiven Charakter auch der Tasten gut verbindet. Bei 5 hatte ich die Assoziation des Malens, flächig, pastos, farbig komponiert. Dann jazzig, funky (hab meine Weather Report CD wieder hervorgegraben …); mein Eindruck am Schluss und übers Ganze dann auch: Experimentieren mit Funk, Rhythmen, Tönen wie ein Kind malt …






 



Melolday 2020-08-20 Eine melancholische Melodie aus 'alten' Tagen mit  disarthrophonischem Vorspann und rockigem Ausklang 





[Kurzes Geschäft  2020-08-19 Material aus op 94-4 (1992)




auf der Stelle voran  WÆ 2020-08-18  das alte op 94-6 (1992) neu interpretiert und verwendet als Schlusssequenz der Reisehinweise-Suite WÆ 2020-08-29. Auf YouTube oder gleich hier nun nacheinander das neue und alte Stück...

 







'Hymne' aus der Probezeit vergangener Tage  2020-07-11  altes Stück,  renoviert und eingebaut in die 2021er EP Aus der Probezeit








Der Faktor "wurde unterschätzt"  WÆ2020-07-01  .   

 


Anstoß zu diesem Stück gab eine Zeitungsnachricht an die bürgerlichen und bourgeoisen Eliten (FAZ, 25. Juni 2020, Seite 4), dass in einer ihrer (sozial-)statistischen Berechnungen  "der Faktor Armut unterschätzt" wurde.   


 



ATEM | NŒTE   2020-05-22  [noch unberührt von George Floyds Ermordung] 

 2018-10-29 0:44 || 2012-12-12 0:10 || 2020-05-21 1:04 || 2020-05-19 1:59 ||  2018-10-24 1:46

 






lufholen wollen eins und zwei  2020-05-19/21 Pharlight 'explode baby' -> Suite Atem|Nœte

Reisewarnung  2020-05-13 mit einer Sequenz aus Weather Reports 'Mysterious Traveler' -> Suite Reisehinweise

Kuddellmuddell allenthalben (Reisewarnung desweiteren) 2020-05-02 aus dem Probenraum



Abschied vom Gestern Suite 2020-04-04  

 


I. Vom Selbstmord 2020-03-30  Massive X; Eisler/Brechts Klavierlied als Ausgangsmaterial -> Suite Abschied vom Gestern (auf Youtube)

II. Nôverdi ('Barwert')  2020-03-10  Massive X, zwei winzige Phrasen aus Verdis Nabucco verhunzend  -> [ohne Titel] Suite Abschied vom Gestern

III. An alle Menschen: ruht aus!  2020-02-27  Hanns Eislers Klavierlied 'Nachtgruß'  nach Eichendorff instrumentiert mit Alchemy (Backwards Metal, Alone, String Vox, Liquid Breath Flute), EXS24 (Boesendorfer), Massive X (Bow Squad), Nave (Drumtrack, Odd World, Glass Drop)  -> Suite Abschied vom Gestern

vorwärts und nicht vergessen    2013-2019  

Neun Stücke 15 Minuten

1 / vorwärts und… 2 / Knief starb im April 1919 - zur Erinnerung an die Bremer Räterepublik 3 / el pueblo… 4 / nur das eine (Überleitung)  5 / Trauermarsch  6 / Auguststrasse 7 / glissing (sidestep)  8 / 'all we have to do now' (George Michel)  9 / gschwind innegehalten



es sind die Freuden... 2019-12-15 Worte von Brecht, vorgetragen von der Apple-Stimme 'Petra'; die Melodie nach Hanns Eisler. Synth Alchemy, Klaviersample 'Alicia's Keys (Ni Kontakt)

el pueblo unido ... 2019-11-28 Kontak 6 (Rev X Loops), Logic X (Steinway Grand Piano), Ableton, Hanns Eisler Chor Berlin

"wer zuhause bleibt..."  2019-11-03  Massive X; B.Brecht; Systemstimme Petra

'it's party time'  2019-09-15  Tagwærk. Beat: ri_st 

auf gehts,  Luftikus ! 2019-09-13 NI Reaktor. Stimmensamples. Grooves von Thilo Wacker und von Miles Davis

Von wegen "We love you"  2019-08-09  NI vocals. Audio-Schnappschuss aus der Erlöserkirche in Kopenhagen. Rolling Stones'  'We love you' 

Menschenskinde  ("ask yourself") 2019-07-28 Nena Cherry 'Manchild'



aus gutgemeinten Tagen 2019-04-26 (rem. aus op 40 1989/90)

 




dass es (nicht so) weitergeht

Tango 1989/90 WÆ56-1 und WÆ2019-04-10 Cover Art Monika Moser

 








"der Tag ist vergangen", "bleibe im Licht" 2019-03-25 anton webern, massive attack. wunderbare sängerinnen -> Suite 2020-12-12

2019-03-25 der Tag ist vergangen, bleibe im Licht
2019-03-25 Master Oliver Fabel.mp3 (8.77MB)
2019-03-25 der Tag ist vergangen, bleibe im Licht
2019-03-25 Master Oliver Fabel.mp3 (8.77MB)

 


später ist's zu spät  2019-02-16 ableton sounds. ni thrill. Nr. VIII aus der Reihe 'Zeitansage'

 


leicht und heiter  2019-01-28. beethoven 8.2. waldorfs largo

später ist zu spät  2019-01-17  waldorfs largo. tee-uhr. apple-stimme petra

Unterführung  2019-01-13 mit Material aus der mittleren Periode. taugt aber leider nix! /_/ die beiden Teile wieder zu trennen

Neujahrsjingle 2019 oder:  "der kommunistische Materialist sieht die Notwendigkeit und zugleich die Bedingung einer Umgestaltung der Industrie wie der gesellschaftlichen Gliederung"  Marx u. Engels Werke 3, seite 45. diverse ni kontakt 5 instrumente. thw- und apple-stimme petra



2018

 

 

eine gewisse Aufmunterung 2018-11-18  Tagwærk, zweiter kleiner Versuch mit Ableton im ZKM-Workshop bei Andreas Vierling


nicht ewig so weiter, "Melankomiker"  2018-11-17  Tagwærk, erster kleiner Versuch mit Ableton im ZKM-Workshop bei Andreas Vierling. Das High-Hat noch stümperhaft.WÆ2018-11-17 erster Versuch mit Ableton,  im Anfängerkurs von Andreas Vierling am ZKM. Der Titel nach einer liebevoll-treffenden Wortprägung  von L.INES 

 





WHY? 2018-10-24 [2] Synth'Flesh' feat. Beethoven  'Fidelio' (2:39) - vgl. zur Anregung Ernst Blochs kleinen Text "Metaphysisches zu Fidelio" in der Internationalen Revue 1927-1929, S. 431ff - auch wenn das WÆ-WHY-Werklein von diesem Text noch nichts weiß. | Und dann noch dieser Literatur-Tip, auch wenn der gleichfalls nicht direkt passt: Roger Behrens, Bloch & Pop. Notizen, in: [Ton]Spurensuche. Ernst Bloch und die Musik,   Siegen 2016, 157-82.

 

 


2018-10-24 WHY_mp3
2018-10-24 WHY_CT master Kopie_mp3.mp3 (4.49MB)
2018-10-24 WHY_mp3
2018-10-24 WHY_CT master Kopie_mp3.mp3 (4.49MB)

 

 


2018-10-24 WHY_wav
2018-10-24 WHY_CT master Kopie.wav (40.19MB)
2018-10-24 WHY_wav
2018-10-24 WHY_CT master Kopie.wav (40.19MB)

 




Zeitansage VII 2018-08-14 Voc. EP und SAPW, eingefügt in -> WÆ2021-07-21 "grauenvoll ist's um mich her"

Hegel sagt... 2018-08-04 Tagwærk. Apple-Stimme 'Petra'







WhyWarrr Dialectics  2018-07-29  Apple-Loops und Apple-Stimmen. Brecht-Zitat "den Krieg brauchte man um..."

 



'oh Welt oh Welt' no. 5 2018-07-20 ...  mit einem Gedicht von Welimir Chlebnikow, a.d. Russ. v. Ralf Dutli, gelesen von Thomas Huber -> www

Nachricht ad Heidegger  2017-07-13  [In Band 69 der Gesamtausgabe wurde Passage, in der von einer "eigentümlichen Vorbestimmung der Judenschaft für das planetarische Verbrechertum" die Rede ist, weggelassen; vgl. FAZ, 28.3.2015] 

Eintagsfliege  2018-07-10  Improvisation nach einem Sookee-Konzert

"grauenvoll ist's um mich her"  2018-07-09 bearb. u. zusammengeführt mit 'Seeblick' 2018-08-14  in -> WÆ2021-07-21

Eintagsfliege  2018-07-03  ein Rumgezwirbele und Rumgebätsche


 

komme später falls möglich  2018-06-27  

melancholisches Thema der 'Eintagsfliegen' | Absynth; Massive | 

Skulptur und Fotographie: Thomas Barfuss 2023-06-17

 


Glissade 2018-06-26 knapp hoch und kurz seitwärts  - eine vllt revolutionäre Verhaltenshaltung... 

 

 

aus der Reihe "vorwärts und nicht vergessen"

 

 

 

 











WÆ 2018-06-26

Drohnen weinen immer noch nicht kleine Improvisation. Absynth 5, Walddorfs Nave, Battery 4



Eintagsfliege 2018-06-21 Improvisation. Synth (Flöte Bass Perkussion) 


 

'Stimmen der Unterschicht' 2018-05-15 (Muggenbrunn-Thema) -  Mortel (PSG)  Hanns- Eisler-Chor 2018-05-15











2017 - 2016 


leicht und heiter?   (renoviert -> 2022-11-04)

6 Gesten

nummer eins | 2015-11-22

rachlust | op. 64 ca 1990/91

gruss vom berg herab | Kanderstegthema 2016-01-06

windseite |  lyrics Christian Wille,  Apple-Stimmen 2014-03-08

passage | op. 73 Blues ca 1991

nummer vier | 2016-10-21


"ach bedenken Sie..." 2017-10-15 Logic-Sounds, Nave. Kurt Weill, Lotte Lenya. in einer 2 minuten und einer eineinhalbminütigen Version. 

 





'ne Meloldei  2017-08-10

einfaches Klavierstück für Kinder  2017-07-28

"eine kleine Generalpause"|"zum Frauengefängnis in..."  2017-04-23  Montage zweier fremder Nachrichtenfetzen. Mädchenchor Speyer. | Aus der 'oh Welt oh Welt'-Serie ... 

 




TRUMPOLIN to HELL 2016-11-09 ARD-Sportschau.  Frank Zappa feat. Ike Willis

 

  



'leicht und heiter' Nummer vier  2016-10-21


Drei Haiku von Udo Wenzel - WÆ 2013/2016

 








"echter Schein" 2016-06-10  Haiku von Udo Wenzel, vorgetragen von der Apple-Stimme 'Steffi'

"was uns in dieser Lage möglich ist?"  2016-08-02


"dass ihr diese Wahrheit versteht, wenn ihr könnt"  2016-06-07   Meister Eckhart. Sprecher: Thomas Huber  (ungefragt; FAZ Anthologie; bitte melden). Ziehharmonika-Spieler (unbekannt; spontane iPhone-Aufnahme). Waldorfs 'Nave'. || 



 erinnert, ohne dass es damit zu tun hätte, während Dannemann & Friends corona-live in der Rätsche am 23.12.2020 .. | wieder aufgelegt 2023 zu einem Bild von Monika Moser, hier oder auf youtube - empfohlen sei auch der Artikel von Sami Khatib, Die Armut des Denkens. Anm. zu Benjamin und Brecht



 

"ist es Ihnen eigentlich ernst?" 2016-02-05 

Antwort  Bertolt Brechts laut Tagebucheintrag von Walter Benjamin Hier die zweite Version des Stücks










Neujahrsgruss vom Berg herab  2016-01-06 (Kandersteg-Thema) vgl. Suite leicht und heiter WÆ2020-11-04


2015

falsche Entscheidung  2015-12-04  -> Suite 2020-12-12

2015-12-04 falsche Entscheidung
2015-12-04 entscheidung.mp3 (2.32MB)
2015-12-04 falsche Entscheidung
2015-12-04 entscheidung.mp3 (2.32MB)

 


'leicht und heiter' Nummer eins 2015-11-22 Gitarrre und Klavier

"die Wolke, die immer hüllet"   2015-10-13 ->  Suite 2020-12-12. Schnipsel aus C.M.v.Webers Freischütz, Voc. Gundula Janowitz

2015-10-13 die Wolke (Kurzfassung)
2015-10-15 die Wolke Master O Fabel.mp3 (2.3MB)
2015-10-13 die Wolke (Kurzfassung)
2015-10-15 die Wolke Master O Fabel.mp3 (2.3MB)

 



 



Nachbild   2015-07-14 Vibraphon. Klavier. Bass


 



nauf'ond'na (und umgekehrt) 2015-07-02 Piano-Petitesse mit kleiner Verstärkung 

 


"lass dich noch einmal sehen", du Möglichkeit  2015-05-30 - >  Suite 2020-12-12 Waldorf/Nave Schnipsel aus Alban Bergs Lulu 

2015-05-30 lass dich noch einmal sehen
2015-05-30 Master Oliver Fabel.mp3 (5.99MB)
2015-05-30 lass dich noch einmal sehen
2015-05-30 Master Oliver Fabel.mp3 (5.99MB)

 



Nurdaseine-Suite (eingedenk der Bootsflüchtlinge) 2015-04-30

 



 

hier eine leicht gekürzte und 'remastesterte' Fassung (4:10)

 




das anders Unmögliche...  2015-04-05 simulierte Piano-Improvisation.  

das anders Unmögliche - Ostergruß 2015
2015-04-05_Ostergruss oder Das anders Unmögliche_mastered.wav (53.95MB)
das anders Unmögliche - Ostergruß 2015
2015-04-05_Ostergruss oder Das anders Unmögliche_mastered.wav (53.95MB)

 




Ivana Hoffmann  2015-03-09   Nachricht in der FAZ 9.3.2015, dass die junge Kommunistin aus 'tschland  im kurdischen Kampf gegen den sog. Islamischen Staat ihr Leben gelassen hat . Neu herausgebracht 2023-06-18 mit einem Drumsolo-Einlage von Reiner Oliva 



WÆ 2015-02-04




 



Neujahrsjingle 2015 WÆSCHENBEUREN











2014

Nachrichten vom Tage eine Serie von Piano-Petitessen 11-05, 08-27, 08-11, 06-06, 04-07, 01-04









WÆ 2014-04-30 

EinÜbung ("Mama!")  

Klavier, Bass, Brachialgitarre. Rein technisch-kompositorisch eine  naive formalistische Erkundung.  Leicht bearbeitet hier zum runterladen. ... 

Und hier direkt das noch naivere Original-Video:

 








WÆ 2014-04-07

"... wahrscheinlich ein Ereignis von Interesse"

 

Ostermarsch  Nachricht über ein Google-Patent zur Detektion von spontanen Demonstrationen, gesprochen von Apples Alex, Anna, Steffi und Yannick, anschließend Ostermarsch im Freien.



WÆ 2014-03-08






2013

das wars jetzt! elf Gimmicks aus dem Jahr Zweitausendunddreizehn

wars das?  | das wars jetzt!  | abbauproduktion | noch was von der art | ein vogel fliegt … haiku von Udo Wenzel | nein, dieses wars! |

eure frage war falscher (Brecht)  | das mit dem blatt | tagwerk fünf fünf |

statement zehn sieben | brauchen einen neuen brauch (Brecht)

fast wie früher, aber nur fast 2013-12-28 und andere Piano-Petitessen


"Leute, hört auf!  So hat das keinen Sinn." 2013-12-22 

 


 

 

"erinne!" "diese kühne parole des kampfes"   2013-12-07  Karl Marx zu Heinrich Heines Weberlied  - > Suite 2020-12-12 

Im Internet ist leicht die Vertonung des Lieds durch die Gruppe Liederjan zu finden. 



Das Weberlied


Im düsteren Auge keine Träne,
Sie sitzen am Webstuhl und fletschen die Zähne:
"Deutschland, wir weben dein Leichentuch;
Wir weben hinein den dreifachen Fluch -
Wir weben, wir weben!


Ein Fluch dem Gotte zu dem wir gebeten
In Winterskälte und Hungersnöten;
Wir haben vergebens gehofft und geharrt:
Man hat uns geäfft, gefoppt und genarrt -
Wir weben, wir weben!


Ein Fluch dem König, dem König der Reichen,
Den unser Elend nicht konnte erweichen,
Der den letzten Groschen von uns erpresst
Und uns wie Hunde erschießen lässt -
Wir weben, wir weben!


Ein Fluch dem falschen Vaterlande,
Wo nur gedeihen Schmach und Schande,
Wo jede Blume früh geknickt,
wo Fäulnis und Moder den Wurm erquickt -
Wir weben, wir weben!


Das Schiffchen fliegt, der Webstuhl kracht;
Wir weben emsig Tag und Nacht -
Altdeutschland, wir weben dein Leichentuch;
Wir weben hinein den dreifachen Fluch!
Wir weben, wir weben!"



"Lulu", Eintagsfliege, "mein Engel'   2013-11-24 -Schnipsel aus Alban Bergs Lulu. Voc. Yvonne Minton, Orchestre de l'Opera de Paris Pierre Boulez ->  > Suite 2020-12-12 Track 1

2013-11-24 Lulu, mein Engel
2013-11-24 Lulu mein Engel.mp3 (2.17MB)
2013-11-24 Lulu, mein Engel
2013-11-24 Lulu mein Engel.mp3 (2.17MB)

 




Zwei Haiku von Udo Wenzel 2013-11-02 "ein Vogel fliegt auf" und "nicht vermag ich zu sagen"


2023-10-03 aus Psalm 58
2013-10-03 c_korr_2019-03-09_2024-11-18.mp3 (4.23MB)
2023-10-03 aus Psalm 58
2013-10-03 c_korr_2019-03-09_2024-11-18.mp3 (4.23MB)

 

Drei Zitate aus Psalm 58  2013-10-03  Einsprengsel aus Heinrich SchützVertonung der Nachdichtung durch Cornelius Becker

2013-09-14 Lager #14 = ungut

2013-09-17  kleine Sinfonie  für Edward Snowden -> youtube 



Nach dem 'Massaker der Illusionen'  oder  Zwei entscheidende Fragen aus Volker Brauns Gedicht. Tanz SAPW. Apple-Stimmen. 2013-09-02 [die Fragen seien hier schon verraten: "Wie lange hält uns die Erde aus und was werden wir die Freiheit nennen?"]

 



nicht immer abwÆrts... II   2013-08-28 Piano-Petitesse  -> gleichnamige Suite 2020

vorwærts nicht vergessen IV 2013-08-25 träge melancholisch -> youtube

Zeitansage Vier 2013-07-25

Zeitansage Drei  2013-07-18a  eine Art musique concrète im Geiste des NIE WIEDER, auf Soundcloud hier

"Totalschaden"  2013-07-18b eine Art musique concrète

Maulwurf  2013-05-23 Piano-Petitesse

"unser täglich Brot gib uns immer" (Hymne) 2013-05-24 Karl Valentin, verquer reinmontiert


2013-04-27 punctum - schön, auch als video


 

-> schwäbisch: Ponktom – „in der klassichen Lateinschule hieß der Punkt als Zeichen für das Satzende ‚punctum‘. Aus diesem Interpunktions- ‚punctum‘ entwickelte sich in der Mundart ‚Ponktom‘: ‚ponktom, blschlossa, Siegel druff!‘ […] [Redensart]  in der Laupheimer gegend: Grad ‚ra, rund ‚rum, Leck mi im Arsch, Ponktom! (Wax, Etymol. D. Schwäbischen, 2.A., 2005)








Kurzes Kleinkonzert 2013-03-21

das destruktive Moment 2013-03-08 Techno-Simulation. Kakophonisches. Zwei Marx-Zitate

 



zaghafte Hymne  (nach dem Massaker der Illusionen) 2013-02-05 


'vorwärts nicht vergessen' 2013-01-06. Apple Loops. Fernsehshow

 
















WÆ 2013-01-04


 








2012 -  2011

WÆ 2012-12-18

trostlos und 

 


WÆ 2012-12-18

kuhle Maiden


WÆ 2012-12-06

"unsere Idee ... befreien" llyrics: Walter Benjamin an Carla Seligson 4. August 1913. Apple-Systemstimmen

 



WÆ 2012-12-12

 Frost  ->kleiner Ausschnitt in  Atem/Nœte WÆ 2021-05-21




 

 













Trailer zur Serie "leicht und heiter?" 2011-12-10



WÆ 2011-11-14

Drohnen weinen nicht  

erster Versuch mit dem Drumcomputer 'attack' (alle Sounds inkl. Stimmen)


 



WÆ 2011-09-23

"Light Them All Up"  AppleLoops;  Colateral Murder Video. 


"Entbarbarisierung"  2011-08-12 feat. Theodor W. Adorno

 


Zwischenspiel 1999/2000

 

1992 - 1988


94 Dorowa-Suite 

 

1 Bolero | 2 flüchtig | | 3 Eingedenken | 4  auf der Stelle voran | 
5  (Ariane u. Guido)  .. Zwei weitere zugehörige Stücke sind nicht erhalten und die vorliegenden nur auf Kassettenrekorder. Instrumente: Roland D 20 und Waldorf Microwave. | Nr. 5 wurde - neben dem nicht erhaltenen "Persephone" - im Flamaneco-Tanztheater-Stück "Mujeres", das Almut Dorowa 1992 in Potsdam-Babelsberg realisiert hat,  verwendet. 




 

91-12 [immerneues. not. immer. dot. neues.] 

 

  

 



78 80 84 pling-plong. neu beginnen mittenmang.  "realer Humanismus" (2:10) - erratische Montage dreier Fragmente (op 78 80 84) aus der mittleren Periode mit pointillistischem Hauptteil und der kritischen Stimme von Ernst Bloch  WÆBER 2021-03-01, probeweise, für freunde zum prüfen. 2022-06-24:  wieder verlängert = Ausklang mit der wiederholten, humanisischen  Pointillismus-Sequenz (3:34)

84-1 neu beginnen mittendrin

 

 



76 Ein Kinderspiel - bubbleGun/bubbleGone The BubbleGumGunGong - Effekte des Roland Soundmodul CM32, Anfang 1991 Kontext 'Erster Irakkrieg'


73 'Gang der Dinge' stacksiger Blues -> Serie leicht und heiter


70-1 ['(k)eine Art Religionskritik']

 



ein altes Filmchen mit Windows-Bildimpulsen; die Musik ebenfalls antiquiert; der Titel stammt vom damaligen Freund und Dichter GoGo



68 Glückloser Engel 2. Heiner Müller 1990

Dazu ThW-Text Glücklose Engel. Über ein Motiv bei Heiner Müller und Walter Benjamin 

68-2 'Große Oper' mit kleinem 'Abgesang'  -> Serie 'leicht und heiter?'


63 Zeitansage [xtree]




57 [Rubrik Reisebüro]  

 


 

 



52 Der Planet verlässt seine Bewohner Roland D 20. Cakewalk ... unverändert aufgenommen in 2021er EP "Aus der Probezeit" 

 



50 sieben Miniaturen  

'marching on' | Überlegung  | Weg damit! (Karl Kraus)  |zarte Propaganda | Not  |Anruf  |7  'ach bedenken Sie' 


 





50-2 Weg damit!  Text und Stimme Karl Kraus 

50-5 marching on  -> Mit einem neuen Vorspann in WÆRKE 2019. 

hier ohne mit einem naiven Filmchen





50-6 trostlos 2013 bearb. u. bebildert

49 Wehmut des zu früh Stimme Hanns Eisler Sounds Roland D 20 Kassettenrekorder-Aufnahme

40 aus gutgemeinten Tagen 

33 "Der Mensch denkt ..." feat. Lisl Karlstadt und Karl Valtentin -> gekürzte Fassung 2020-07-12

26 'ja, die Zeitansage' 

 




 

25 'nimm drei' no. II




24 'nimm drei' KNOW. NOW. NO.

 




22 s'isch ed oifach' "Einfach muss es sein, kompliziert darf es nicht sein, sonst wird es klein und pitzlig." (Brecht) - renoviert 2021-04-16 (siehe dort)


19  JA i JA i YA  Roland D20, leicht renoviert (kommt evtl in die WÆ VorHauptwerke (sobald's die Rubrik gibt) 



18 Kinderstück mit Kinderstimme ->siehe WÆ Hauptwerke (sobald's die Rubrik gibt)







13 nicht immer abwærts, aber so geht es auch 


12-a etepetete - es geht auch anders, aber wie? Thema aus ganz frühen Tagen Lieblingsstück

 

 




12 Wer A sagt, muss nicht B sagen aus der Serie 'epistemologischer' Stücke

 










07 [Lieblingsstück mit einem Fehler drin; Kassetten-Tonband, Orig. nicht mehr verfügbar] 

 wieder aufgegriffen in der RETRO-Reihe Anfang 2025 (siehe dort)


06 Vomm WÆSCHERHOF zodde MÆDLA enn BIRABACH oder: Wie es damals nicht war, 1969 beim Auftritt von black|tree|white, und nicht mal hätte sein können wie in dieser wahrhaftigen Simulation (zum downloaden hier klicken

 


04 'eins nach dem andern' renoviert 2021-04-21 mit dem Titel  STÜCKWERK


02 Improvisation Roland D 20 

 


 

 



KARRIÆRE
Erster Auftritt (TomTom+Klavier) im Duo mit Michael Peichl (Gitarre) im "Wäscherhof"  (Blues-Improvisationen).
Unterricht an der Bassgitarre bei Stefan Lohmüller ('Tschieses'; Gitarrist, Grafiker, Zeichner) ... wer entdeckt ihn?

black|tree|white: Hanspeter Moser (Schlagzeug), Peichl (Gitarre) Weber (Bass), und, später, Rainer Müller (Gitarre, Gesang) ... [dazu WÆ 006]


Anfang 1970 gründet Werner Dannemann (Gitarre, Gesang) seine erste eigene Band E Pluribus Unum mit  Reiner Oliva (Schlagzeug), der in der Szene bereits einen Namen hatte, und Peichl (Gitarre) und Weber  (Bass). "Der musikalische Stoff  [der Gruppe] war für die Zeit und für Nord-Württemberg revolutionär. Beeinflusst von 'The Man', 'Warm Dust', 'Cream', 'Genesis' groovte man in rockig/bluesigen Achte- oder meditativen Sechzehntel-Riffs und in klassisch angehauchten Motiven.  Es wurde wenig gesungen, dafür viel improvisiert", heißt in Dannemanns Karriere-Rückblick 2015  (Herrlich waehrt am Längsten. Ein schwäbisches Rockblues Bilderbuch und mehr...50 Jahre on stage)


Bereits im Jahr darauf wurde die Band umgruppiert und umbenannt in Plant: Dannemann holte zwei seiner alten Kumpels von Soul Organisation, die zwischenzeitlich zum 'Bund' mussten,  nämlich Martin Schrack (Orgel u. Keyboard) und Heinz Reiber (Bass); anstelle von Oliva bediente nun Hanspeter Moser die Drums, Peichl wurde nicht ersetzt; Weber durfte bleiben, musste dafür aber auf ein Hohner-E-Piano umsteigen. 

 

 

 


Schulfreund Didi Holzner (später als Gitarrist mit Schwoißfuaß "Oinr isch emmer dr Arsch" erfolgreich; danach im Mandalamovie-Projekt) übernimmt Webers Hohner-Piano (und übergibt's womöglich an seinen jüngeren Bruder Martin (eine Größe zunächst in der göppinger Funk Rock Band No moustache; ... und danach in vielen anderen Bands ... Im Mai 2023 noch bei Black Cat Bone'ist er den Monat drauf völlig überraschend verstorben.

1974 Schluss mit der 'Musiker'-Karriere ("Ein Jack Bruce bist Du nicht", Rainer -'Juso'- Döttling) - [während Dannemann, Oliva und Schrack jeweils erfolgreiche Profis wurden (siehe  deren jeweilige Homepages und die entsprechenden Wikipedia-Einträge; auch YouTube etc.) und auch Peichl ist bis heute (Feb 2024) als Gitarrist aktiv. Bassist und Blues-Sänger Heinz Reiber ist im April  2023  verstorben.]

[...] 

1988/89 bis 1992 'back to the roots' mit einem Roland D20-Synthesizerkeyboard (mit Diskettenlaufwerk) und dem Computerprogramm 'Cakewalk'...

[Sendepause]

April 2011 Hobby-Neustart mit 'Logic' und Apple-Loops ...  toi toi toi ...  WÆ WÆ WÆ